
In der Schweiz stehen rund 1,8 Millionen Wohngebäude. Ein beträchtlicher Teil der Gebäude stammt noch aus der Zeit vor dem…
In der Schweiz stehen rund 1,8 Millionen Wohngebäude. Ein beträchtlicher Teil der Gebäude stammt noch aus der Zeit vor dem…
Der Nationalrat hat am 2.März 2017 dem Klimaabkommen von Paris zugestimmt, wonach die Treibhausgasemissionen in der Schweiz zwischen 1990 und…
Der Verein Frauenstadtrundgang macht Geschichte für alle Geschlechter. Der Rundgang ‹Nur Kraut und Rüben am Stadtrand?› lädt zum Nachdenken über…
Das Holzkraftwerk in Aarberg hat es in sich. Mithilfe aufwändiger Rauchgasreinigung werden hier belastete Holzabfälle umweltverträglich verbrannt und tausende Haushalte…
Wie werden wir in Zukunft wohnen? Der Blick in die Gegenwart zeigt: Holz gewinnt als nachhaltiger Baustoff weiter an Bedeutung.…
Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach: Diese Idee hatten sicher schon viele Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer. Umgesetzt haben es noch nicht…
Seit über zehn Jahren engagiert sich die BLKB zusammen mit ihren Kundinnen und Kunden für die Berufsbildung in der Region.…
Was bedeutet es für Töchter und Söhne, wenn ihre Eltern langsam betagt werden? Wie geht man damit um, dass sich…
Einen Betrieb weiterzugeben und in die Zukunft zu führen, ist ein organisatorischer, rechtlicher, betriebswirtschaftlicher und nicht selten auch ein emotionaler…
Die sogenannten Millenials gelten als besonders umweltbewusst und nachhaltig. Studien zeigen: Das sind sie auch. Das Nachhaltigkeitsmagazin «hüt&morn» der BLKB…
Das Nein zum revidierten CO2-Gesetz ist eine verpasste Chance für den Klimaschutz. Die BLKB wird sich als nachhaltige Bank weiter…